|
 |
Kickboxen:
(Kun-Tai-Ko Martial Arts) |
 |
Eine Nachricht aus dem Portal Freestyle München |
 |
World Games in Kanada 2006
Nach langer Vorbereitungszeit und intensiver Trainingsplanung schickte das Inntaler Showteam „Kun-Tai-Ko Martial Arts“ drei „Krieger“ ins Rennen, um auf den „Weltspielen des Kampfsports“ in Kanada bestehen zu können. Sportler aus Australien, USA, Schweiz, dem Gastgeberland Kanada und dem Rest der Welt, hatten die Ehre, sich in mehr als 20 verschiedenen Kampfkunstdisziplinen mit den Größen der Szene zu messen. Darunter traditionelles Karate, Sport-Karate, Jiu Jitsu, Grappling, Bruchtests und vieles mehr. Vor allem der Olympische Charakter und die Idee, verbandsneutral zu arbeiten, machten dieses Turnier zu einem Highlight der ganz besonderen Art und stellte für die meisten Sportler einen großen Schritt vorwärts auf der Karriereleiter dar. Für Daniel Gärtner aus Flintsbach und Philipp Neumayer aus Nußdorf ging es darum, an die Erfolge bei den letzten Weltspielen anzuknüpfen. Für Susi Fink war es jedoch das erste große Turnier in ihrer Kamfsportlaufbahn. Sie ging als einziger Weißgurt in der Farbgurtklasse „Freestyle-Musikformen“ an den Start, sowie im Team mit Daniel Gärtner im „Synchron-Formenwettbewerb“. Durch ihre Leistungen stand sie über allen Erwartungen und holte sich, durch eine jeweils perfekte Musikkür, den ersten Platz. Philipp Neumayer überzeugte durch seine Kür in der Kategorie „Waffen-Formen“ und gewann bei den Farbgurten ebenfalls den 1. Platz. Doch damit nicht genug; Den ersten Platz konnte er ebenfalls im traditionellen Kata-Lauf und Kickboxen-Semikontakt ergattern, gefolgt vom Sieg mit Daniel Gärtner im Teamwettbewerb mit dem Schwert. Der Flintsbacher „Daniel Gärtner“, lies sich nach dem Erfolg auf den letzten World Games nichts nachsagen und trat in sechs verschiedenen Disziplinen an, die alle mit einer Medaille belohnt wurden. Hervorheben muß man hier besonders den Sieg der „Freestyle-Karateklasse“ und die Silbermedaille im Kickboxen-Semikontakt, gefolgt von Gold im Bereich Bruchtests und Synchronformen mit und ohne Waffen. Alle drei Kämpfer durften jeweils in ihrer Altersgruppe und Graduierung nochmals gegen alle Erstplatzierten anderer Disziplinen um den Titel „Grand Champion“ antreten. Das spannende „Rennen“ um die Lorbeeren lies den Zuschauern den Atem stocken. Zum Schluß hies es – Grand Champion für Philipp Neumayer bei den Farbgurten über 18 Jahren und Grand Champion für Daniel Gärtner bei den Schwarzgurten über 18 Jahren. Susi Fink verpasste dabei knapp den Titel, obwohl sie die Jury überzeugte. Damit hätte wirklich niemand gerechnet, dass zwei Inntaler in Kanada den größten Titel holen würden. Anders als gewohnt, wurde bei diesem Turnier noch ein Highlight angehängt. Der US-Filmstar und Kampfsportler „Mike Chat“ stiftete wertvolle Samuraischwerter für den Sieg um den „Overall-Champion“ – Der Sieger über alle. Das hieß, alle Grand Champions durften in ihrer Disziplin nochmals gegeneinander antreten. Zum Schluß blieb nur einer übrig, „Daniel Gärtner – Overall Grand-Champion“.
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 53705 mal abgerufen!
|
|
 |
Autor: daga
|
Artikel
vom 15.09.2006, 09:56 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5507
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1276196
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
Wilfried Mohren ...und auch die Schiedsrichterassistenten an der Linie haben heute ganz ordentlich gepfiffen.
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|